Gemeinde Haselund

 

Die Preisträger 2023 in Muschen:

Königspaar Bente Thomsen und Jes Thomsen

Erster Platz Renate Carstensen und Helge Hansen

Zweiter Platz Natalie Dralle und Jon-Gerrit Thormählen

Der neue Vorstand freut sich, im 2024 das Schützenfest auszurichten.

 

20230714 221832

 

Amtsblatt Entwurf Dezember

 

Eindrücke vom Wärmefest

Am 04. September konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die erfolgreiche Inbetriebnahme des Wärmenetzes feiern. Viele Haselunder*innen haben sich auf den Weg zum Hof von Jan Thormählen gemacht, um sich dort über die Heizzentrale oder auch den landwirtschaftlichen Betrieb zu informieren. Zudem gab es endlich mal wieder die Gelegenheit, sich bei Wurst und Bier oder auch Kaffee und Kuchen auszutauschen.

 

 

Es folgen einige Fakten über das Haselunder Wärmenetz: Innerhalb der bereits verbauten Wärmeleitungen fließen ungefähr 25.000 Liter mit einer Geschwindigkeit von 2,5 m/s. Das sind knapp 140 Badewannen. Um diese Wassermassen zu bewegen, wird mit einem Druck von 2 Bar gearbeitet. Insgesamt wurden bereits ca. 3,5 km Trassenlänge verbaut, die 23 Vollanschlüsse versorgen.

 

 

 

Wärmenetz für Haselund

Die Kundenakquise für das Haselunder Wärmenetz geht in die heiße Endphase. Rund 70 Hauseigentümer und Gewerbetreibende zeigten sich bereits interessiert an einem individuellen Angebot. Die Firma RECASE Regenerative Energien GmbH hat für die Renergiewerke Haselund GmbH mittlerweile schon knapp 50 Interessierte für eine erste Datenaufnahme besucht. Zum einen wird dabei das aktuelle Heizsystem und die jährlichen Verbrauchszahlen erfasst. Zum anderen werden die Möglichkeiten für einen Wärmenetzanschluss ausgelotet: Wo würde die Trasse verlegt werden? Wo kann die Hauseinführung realisiert werden? Wo wird die Wärmeübergabestation hängen?
Mithilfe dieser Daten kann ein individuelles Angebot erstellt werden. Wem die Konditionen zusagen, wird gebeten den ausgefüllten Anschlussantrag einem der untenstehenden Ansprechpartner zu übermitteln oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. Einige Anträge sind bereits eingegangen.
Zum Ende des Jahres soll eine erste Bilanz gezogen, die realisierbare Wärmedichte errechnet und somit die wirtschaftliche Machbarkeit für ein Wärmenetz in Haselund bewertet werden. Für die erste Phase der Kundenakquise können Termine für Vor-Ort-Begehungen entsprechend noch bis Ende November mit RECASE vereinbart werden.
Grundsätzlich kann bei Interesse jedoch weiterhin und jederzeit Kontakt mit der Renergiewerke Haselund GmbH aufgenommen werden.
Wer sich vorab eine Wärmeübergabestation in echt und in Farbe anschauen möchte, kann dies demnächst im Eingangsbereich des Gemeindehauses zu Veranstaltungszeiten tun. (Oder in Absprache mit Thomas Flemig oder Jan Thormählen auch außerhalb von Veranstaltungszeiten.)
Abschließend noch einmal die Vorteile im Überblick:
Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien (Biogas und Hackschnitzel)
Überwiegend in Gemeindehand für regionale Wertschöpfung (Die Gemeinde hält 55 % an der Renergiewerke Haselund GmbH. Die restlichen 45 % gehören der GP JOULE Gruppe mit Sitz in Reußenköge, die sich auch für Projektentwicklung und Umsetzung des Wärmenetzes verantwortlich zeigt.)
Kosten für Betrieb, Wartung und Instandhaltung sind bereits über den Grundpreis abgedeckt
Preisstabilität, dank Unabhängigkeit von Preisschwankungen auf dem Öl- und Gasmarkt
Ansprechpartner:
Lorenz Heinrich Carstensen (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0172/ 4752159) sowie (für die Gemeinde Haselund) Thomas Flemig (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0163/7530820), Jan Thormählen (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 04843/1440) und Sören Haase (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 04671/6074 - 648)

 

Waermeuebergabestation YADO-GIRO-C

 

Renergiewerke Haselund Info Wärmenetz

Die Renergiewerke Haselund wurde von der Gemeinde Haselund zusammen mit dem Bürgerwindpark

Obere Arlau und dem Spezialisten für erneuerbare Energielösungen GP JOULE, gegründet.

Damit nimmt die Gemeinde die Wärmeversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger selbst in die Hand.

Das Ziel ist es, den Ort mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen.

In zwei lokalen Biogasanlagen entsteht regenerative Wärme, die für das Wärmenetz in Haselund genutzt wird.

Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort: aus der Region, für die Region.

Video

Ukraine-Krieg

Dringend Wohnraum im Amtsgebiet des Amtes Viöl für die Unterbringung von Geflüchteten gesucht!

In den nächsten Tagen und Wochen rechnen wir durch die Konflikte in der Ukraine

mit einem stark zunehmenden Flüchtlingsstrom.

Aber nicht nur Menschen aus der Ukraine verlassen ihr Land durch die dortigen Unruhen,

sondern auch viele aus anderen Konfliktländern, die ebenfalls seitens des Landesamtes für Migration

an die Kreise und dann auf die Ämter verteilt werden.

Aus vorstehenden Grund bittet das Amt Viöl um Ihre Mithilfe.

Sollten Sie Wohnraum kurzzeitig oder auch auf Dauer zur Verfügung haben,

der für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen geeignet ist,

melden Sie sich bitte umgehend bei

Frau Christiansen unter der Telefonnummer 04843/2090-15

E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder Frau Christiansen-Hansen unter der Telefonnummer 04843/2090-12.

E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zur Verfügung.

Es wird Wohnraum in verschiedenen Größen gesucht,

auch ein Zimmer in einem Einfamilienhaus kann gerne angeboten werden.

Weiterhin sucht das Amt Viöl freiwillige Personen,

die Interesse daran haben den Geflüchteten Personen als Erstbetreuer zur Seite zu stehen.

Das Amt Viöl bedankt sich bereits vorab bei allen, die uns Wohnraum zur Verfügung stellen können

und ist beeindruckt über die große Hilfsbereitschaft, die in der Bevölkerung zu sehen ist.

Die Gewinner der Radrallyes zur Preisvergabe in Löwenstedt Mitte waren sich einig:

Es hat viel Spaß gebracht!

 

Preisträger Radralley

Die Erfolgreichen Teilnehmer und die Organisatoren der 4- Dörfer Radrallyes

nach der Preisvergabe

 

 

4-Dörfer-RadRallye für jung und alt...

Jeweils die Jugendgemeinderäte aus den Dörfern Haselund, Norstedt, Sollwitt und Löwenstedt hatten eine RadRallye für jung und alt ausgearbeitet.

Der Clou war, dass diese Tour unabhängig vom Datum selbständig gestartet werden konnte. Die jeweiligen Dorf-Rallye-Unterlagen und Tourenmappen waren in den Gemeinden an festen Punkten hinterlegt, konnten dort zum frei gewählten Startzeitpunkt abgeholt werden und nach dem Abfahren der Strecke und Lösen der verschiedenen Aufgaben wieder am Zielpunkt in eine Box eingeworfen werden.

Fragebogen

Karte

 

20210828 152845

RingRiederkönig 2021 Roland Petersen...

 

 

 

 

20210828 153647

...und de besten Rieders und Amazonen