Gemeinde Haselund

Die Renergiewerke Haselund wurde von der Gemeinde Haselund zusammen mit dem Bürgerwindpark

Obere Arlau und dem Spezialisten für erneuerbare Energielösungen GP JOULE, gegründet.

Damit nimmt die Gemeinde die Wärmeversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger selbst in die Hand.

Das Ziel ist es, den Ort mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen.

In zwei lokalen Biogasanlagen entsteht regenerative Wärme, die für das Wärmenetz in Haselund genutzt wird.

Somit bleibt die Wertschöpfung vor Ort: aus der Region, für die Region.

Video

Ukraine-Krieg

Dringend Wohnraum im Amtsgebiet des Amtes Viöl für die Unterbringung von Geflüchteten gesucht!

In den nächsten Tagen und Wochen rechnen wir durch die Konflikte in der Ukraine

mit einem stark zunehmenden Flüchtlingsstrom.

Aber nicht nur Menschen aus der Ukraine verlassen ihr Land durch die dortigen Unruhen,

sondern auch viele aus anderen Konfliktländern, die ebenfalls seitens des Landesamtes für Migration

an die Kreise und dann auf die Ämter verteilt werden.

Aus vorstehenden Grund bittet das Amt Viöl um Ihre Mithilfe.

Sollten Sie Wohnraum kurzzeitig oder auch auf Dauer zur Verfügung haben,

der für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen geeignet ist,

melden Sie sich bitte umgehend bei

Frau Christiansen unter der Telefonnummer 04843/2090-15

E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder Frau Christiansen-Hansen unter der Telefonnummer 04843/2090-12.

E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zur Verfügung.

Es wird Wohnraum in verschiedenen Größen gesucht,

auch ein Zimmer in einem Einfamilienhaus kann gerne angeboten werden.

Weiterhin sucht das Amt Viöl freiwillige Personen,

die Interesse daran haben den Geflüchteten Personen als Erstbetreuer zur Seite zu stehen.

Das Amt Viöl bedankt sich bereits vorab bei allen, die uns Wohnraum zur Verfügung stellen können

und ist beeindruckt über die große Hilfsbereitschaft, die in der Bevölkerung zu sehen ist.

Die Gewinner der Radrallyes zur Preisvergabe in Löwenstedt Mitte waren sich einig:

Es hat viel Spaß gebracht!

 

Preisträger Radralley

Die Erfolgreichen Teilnehmer und die Organisatoren der 4- Dörfer Radrallyes

nach der Preisvergabe

 

 

4-Dörfer-RadRallye für jung und alt...

Jeweils die Jugendgemeinderäte aus den Dörfern Haselund, Norstedt, Sollwitt und Löwenstedt hatten eine RadRallye für jung und alt ausgearbeitet.

Der Clou war, dass diese Tour unabhängig vom Datum selbständig gestartet werden konnte. Die jeweiligen Dorf-Rallye-Unterlagen und Tourenmappen waren in den Gemeinden an festen Punkten hinterlegt, konnten dort zum frei gewählten Startzeitpunkt abgeholt werden und nach dem Abfahren der Strecke und Lösen der verschiedenen Aufgaben wieder am Zielpunkt in eine Box eingeworfen werden.

Fragebogen

Karte

 

20210828 152845

RingRiederkönig 2021 Roland Petersen...

 

 

 

 

20210828 153647

...und de besten Rieders und Amazonen

 

 

Schützenfest 2019
... nach dem Fest ist vor dem Fest......... Doch der Reihe nach.
Am Freitag, 19. Juli haben fast 70 Schützenschwestern und -brüder auf der Schießanlage in Viöl "Muschen"

ihr Bestes gegeben.

Frauen: 10 Schuss mit dem Luftgewehr (10 m) plus 3 Schuss auf die Glückkarte.
Männer: 5 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr (50 m) plus 3 Schuss auf die Glückskarte.
TOPP-Wetter und gute Schießbedingungen, Gegrilltes und ganz viel Schnack, betreut durch die Eheleute

Birgit und Baldur Steinke mit ihren Helferinnen, waren Garantie für einen lebhaften Abend.
So konnte dann in gespannter Erwartung das Fest am Sonnabend in der Gastwirtschaft "Friedensburg"

Löwenstedt vom alten Vorstand eröffnet werden.
Nach leckerem Essen wurde endlich das Königspaar ausgerufen:
Königin Liska Poschkamp und König Heinrich Carstensen sind die neuen Würdenträger.

Beide haben 2019 die "beste 10 (Plack)" geschossen.
Der neue Vorstand wird ergänzt durch die Plätze 1: Ronja Wagner und Ulf Petersen und 2: Silke Behrendsen und Sven Petersen.

Schützen1 2019

 

Liska und Hein haben dann mit ihrem Ehrentanz den Festabend eröffnet. Die traditionelle Damenwahl bis Mitternacht

und die gute Musikauswahl des DJ sorgen jederzeit für eine volle Tanzfläche.

Sehr positiv auch die große Anzahl von jungen Leuten, die teilweise zwar nicht mit geschossen, dafür aber umso engagierter

mit gegessen, getanzt, geschnakt, gerudert und geklatscht haben.
Der alte und neue König Hein (.... wer kann der kann !!!!) nahm die Gelegenheit wahr um sich im Namen aller zu bedanken bei
-der Gemeinde Haselund für die Kostenübernahme der neu beschafften Königsketten (rd. 400 €)
-der Viöl Schützengilde, besonders bei Jörg Bütow, für die Nutzung der Schießstände und Gewehre
-den Eheleute Birgit und Baldur Steinke mit ihren Helferinnen für die freundliche und leckere Bewirtung
-Uwe Thomsen und seinem Team für die leckere Bewirtung sowie die engagierte Betreuung über den langen Abend
-DJ Bernd-Uwe Klein für die begeisternde Musik
-den über 40 Firmen, Geschäften und Unternehmen für die tollen Spenden und Geschenke für die Preisverleihung
-dem TSV Haselund für den Vereinsbus
-Thorsten Domeyer für den seit Jahren verlässlichen Fahrdienst

Wir wünschen dem neuen Vorstand genauso entspannte, gemütliche und produktive Treffen, wie wir sie hatten und freuen uns schon auf das Schützenfest "2020" am 17./18. Juli 2020.

Der "alte" Vorstand
Heinrich Carstensen, Silke Behrendsen, Rieke Petersen, Steffen Marohn, Nadine Petersen, Gerd Carstensen